Workshop: Numerische Simulation physikalischer Phänomene
In den Naturwissenschaften spielen numerische Simulationen eine wichtige Rolle, insbesondere für die Vorhersage der zeitlichen Entwicklung relevanter Größen. Auch gesellschaftlich bedeutsame Erkenntnisse zum Klimawandel oder Modellrechnungen zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten basieren in weiten Teilen auf computergestützten Berechnungen. In der Physik werden häufig Modellgleichungen für die zeitliche Entwicklung – sogenannte Differentialgleichungen – mit Hilfe des Computers gelöst.
Dieser Workshop gibt anhand einfacher Beispiele eine kurze Einführung in einige grundlegende Konzepte numerischer Simulationen. Dabei lernst du ein Verfahren zur numerischen Lösung von Differentialgleichungen kennen und setzt dieses selbst mit Hilfe der in Wissenschaft und Industrie relevanten Programmiersprache "Python" um.
Dieser Workshop gibt anhand einfacher Beispiele eine kurze Einführung in einige grundlegende Konzepte numerischer Simulationen. Dabei lernst du ein Verfahren zur numerischen Lösung von Differentialgleichungen kennen und setzt dieses selbst mit Hilfe der in Wissenschaft und Industrie relevanten Programmiersprache "Python" um.

Zeitraum: Samstag 13. und 27.11.2021, jeweils um 9:30 - 12:30 Uhr
Ort: Schülerforschungszentrum Hameln-Pyrmont
Betreuer: Walter Tewes
Klassenstufen: 12 bis 13
Maximale Teilnehmerzahl: 9
