Glücksforschung
Glück ist kein Zufall, Glück ist erlernbar. Doch wie funktioniert das?
Wir schauen uns genauer an, wie Glückshormone im Körper funktionieren, was eigentlich Glücksfaktoren sind und wie diese zu einem sogenannten „Flow“-Erlebnis verstärkt werden können. Selbstständig oder in Forscherteams werden anschließend kreative Aktionen entwickelt und umgesetzt, die Glück auslösen. Diese Aktionen der angewandten Glücksforschung können sowohl mit dem Schwerpunkt der Erforschung des eigenes Glücks als auch mit dem Schwerpunkt des teilenden Glücks (im öffentlichen Raum) umgesetzt werden.
Wir schauen uns genauer an, wie Glückshormone im Körper funktionieren, was eigentlich Glücksfaktoren sind und wie diese zu einem sogenannten „Flow“-Erlebnis verstärkt werden können. Selbstständig oder in Forscherteams werden anschließend kreative Aktionen entwickelt und umgesetzt, die Glück auslösen. Diese Aktionen der angewandten Glücksforschung können sowohl mit dem Schwerpunkt der Erforschung des eigenes Glücks als auch mit dem Schwerpunkt des teilenden Glücks (im öffentlichen Raum) umgesetzt werden.

Zeitraum: Dienstags 13:50 - 15:25 Uhr (14-täglich)
Ort: Viktoria-Luise-Gymnasium, Raum 407
Betreuer: Linda Kohne
Klassenstufen: 7 bis 9
Maximale Teilnehmerzahl: 9
